Medizinlexikon: Prophylaxe (Noch keine Bewertungen)[gr.], f, prophylaxe = Vorbeugung, Verhütung von Krankheiten Unter dem oft verwendeten Sammelbegriff Prophylaxe versteht man unterschiedliche Vorsorgemaßnahmen zur Verhütung, Vermeidung und Vorbeugung vor Krankheiten. Auch der Begriff Prävention wird oft gleichbedeutend verwendet. Zweck der Prophylaxe Die Prophylaxe soll das Auftreten von Krankheiten vermeiden. Dies unterteilt sich in 3 wesentliche Formen der Phrophylaxe:1.) Die primäre Prohphylaxe Hier soll der aktuelle Gesundheitszustand erhalten oder verbessert werden sowie event. Unfallgefahren sollen im Vorfeld erkannt werden, sodass Unfälle vermieden werden. Krankheiten soll generell vorgebeugt werden (z.B. durch Impfungen, gesunde Ernährung, Nichtrauchen etc.).2.) Die Sekundärprophylaxe Bei dieser gilt es, Erkrankungen schon sehr früh zu erkennen und somit auch erfolgreich(er) behandeln zu können als wenn z.B. der Erkrankte diese offensichtlich wahrnimmt – ein Klassiker ist hier die Krebsvorsorge.3.) Die Tertiärprophylaxe Hier werden Schritte gesetzt, bereits aufgetretende Krankheiten zu lindern bzw. einen Krankheitsrückfall zu vermeiden. Auch Folgeschäden bereits bestehender Krankheiten sollen eingeschränkt bzw. komplett verhindert werden – dies gilt natürlich auch für chronische Krankheiten.Verschiedene Prophylaxemaßnahmen: Gesunde ErnährungVorsorgeuntersuchungenImpfenVerhütungsmittel verwendenSport (Bewegung)NichtrauchenSonnenschutzHygieneeingeschränkter AlkoholkonsumKariesprophylaxe (Zahnpflege)Unfallverhütung (Straßenverkehr: Helmpflicht, Gutpflicht, Tempolimits)uvm.Linktipps– Vorsorgetipps – Krankheitslexikon – Impfdebatte: Immunisierung in ÖsterreichZur Information: Diese Informationen wurden – im Sinne mündiger Patienten – für interessierte Laien eingerichtet. Keinesfalls dürfen sie als Ersatz für medizinsche Beratung und Hilfe seitens qualifizierten Personals aus dem jeweiligen Fachbereich angesehen oder eingesetzt werden. Kontaktieren Sie bei Beschwerden jedenfalls den Arzt Ihres Vertrauens!
Die Gesundenuntersuchung 29. Februar 2016 von Kave Atefie · Published 29. Februar 2016 · Last modified 15. Februar 2018
Medizinlexikon: Jodmangel 18. Juni 2009 von Redaktionsteam · Published 18. Juni 2009 · Last modified 3. November 2015
Welches Verhütungsmittel ist das richtige? 25. August 2016 von Redaktionsteam · Published 25. August 2016 · Last modified 15. Oktober 2018