FSME-Erkrankung kann langfristige Auswirkungen haben
⭐ Die neuesten Erkenntnisse zu möglichen Langzeitfolgen von FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und deren Bedeutung für das Gesundheitssystem.
⭐ Die neuesten Erkenntnisse zu möglichen Langzeitfolgen von FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und deren Bedeutung für das Gesundheitssystem.
⭐ Das Reiseziel bestimmt welche Reiseimpfungen Sie vornehmen sollten. Wir geben den Überblick, welche Impfung wo wann notwendig ist.
⭐ Die Erforschung und Entwicklung von Schutzimpfungen zählt zu den Meilensteinen in der Medizingeschichte. Woher kommt aber die mitunter große Skepsis?
⭐ Während man sich gegen FSME impfen kann, gibt es gegen Borreliose durch Zeckenbiss bisher kein Mittel. Alles über Diagnose ✓ Verlauf ✓ Behandlung ✓
⭐ Wie bei Corona (Long-Covid-Syndrom), kann auch eine FSME-Erkrankung langfristigen Auswirkungen haben. Die entsprechende Schutzimpfung kann beides verhindern.
⭐ FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis, eine schweren Viruserkrankung, die von Zecken übertragen wird und in ganz Österreich vorkommt.
⭐ Während gegen die Borreliose eine Vorbeugung kaum möglich ist, hat sich die FSME-Zeckenschutzimpfung in Österreich seit vielen Jahren bewährt.
————————– Auch 2006 kam es in Europa zu einer erneuten Zunahme der FSME-Fälle. Insgesamt verzeichnet die ISW-TBE (International Scientific Working Group on Tick-Borne Encephalitis) in den letzten 30 Jahren einen Anstieg der gefährlichen Viruserkrankung...
⭐ FSME wird durch den Stich einer infizierten Zecke auf den Menschen übertragen. Die von ihnen übertragene Virusinfektion endet nicht selten tödlich, eine rechtzeitige Impfung schützt aber effektiv gegen die FSME-Erkrankung.