Schlafapnoe – häufig unentdeckte Volkskrankheit
⭐ Lautes, unregelmäßiges Schnarchen & Atemaussetzer im Schlaf sind die typischen Merkmale des Schlafapnoe-Syndroms, einer schlafbezogene Atmungsstörung. Was tun?
⭐ Lautes, unregelmäßiges Schnarchen & Atemaussetzer im Schlaf sind die typischen Merkmale des Schlafapnoe-Syndroms, einer schlafbezogene Atmungsstörung. Was tun?
⭐ Entdecken Sie bewährte Strategien zur Bewältigung von Schlafproblemen bei Kindern. Wie eine erholsame Nachtruhe für die ganze Familie möglich wird.
⭐ Die Bedeutung von Möbeln in Bezug auf das Raumklima wird massiv unterschätzt. Dabei haben die verwendeten Materialien und Rohstoffe großen Einfluss auf die Gesundheit.
⭐ Bloß eine harmlose Lärmbelästigung? Mitunter ist Schnarchen auch ein Zeichen für eine ernstzunehmende zugrunde liegende Erkrankung. Was tun?
⭐ Die innere Uhr Ihres Babys tickt anders. Die folgenden Informationen können vielleicht helfen, Ihren eigenen Schlafrhythmus zufinden.
⭐ So vermeiden Sie Schlafprobleme bei Babys und Kleinkindern: feste Bettzeiten, Schlafrituale und eine möglichst ruhige Umgebung helfen schnell einzuschlafen.
⭐ Die Auswirkungen von Schlafstörungen können durchaus dramatisch sein. Die Ursachen aufzuspüren und gezielt zu bekämpfen ist aber nicht einfach.
⭐ Schlafstörungen erhöhen nicht nur das Unfallrisiko um ein Vielfaches, neue Studien deuten zudem auf ein erhöhtes Demenz-Risiko bei Betroffenen hin.
⭐ Neue Zusatzgeräte & Apps für iPhone & Co. verwandeln Smartphones schnell und einfach in medizinische Messgeräte. Wir haben einige getestet.
⭐ Jetlag ist eine Störung des Biorhythmus, die durch das schnelle Überqueren von Zeitzonen bei Langstreckenflügen entsteht. Hier die besten Strategien um die lästigen Symptome zu lindern.