Psychosomatische Beschwerden erkennen und ernst nehmen
⭐ Psychosomatik: Was tun bei körperlichen Beschwerden und Leidenszustände, die durch psychische und/oder soziale Belastungen hervorgerufen werden?
⭐ Psychosomatik: Was tun bei körperlichen Beschwerden und Leidenszustände, die durch psychische und/oder soziale Belastungen hervorgerufen werden?
⭐ Neue Zusatzgeräte & Apps für iPhone & Co. verwandeln Smartphones schnell und einfach in medizinische Messgeräte. Wir haben einige getestet.
⭐ Gerade in anspruchsvollen Zeiten ist es von großer Bedeutung, bewusst Ruhephasen einzuplanen, um Kraft zu tanken und die eigenen Ressourcen zu regenerieren.
⭐ Die wichtigsten Daten zum Asperger Syndrom bei Kindern: Ursachen, Symptome & Therapie. Plus: Unterschied Asperger-Syndrom & High-Functioning-Autismus.
⭐ Resilienz, also die mentale Widerstandskraft zur Bewältigung von Krisen, ist bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt, lässt sich aber trainieren.
⭐ Der Run auf CBD-Produkte in Form von Öl, Blüten oder Kapseln hält an, dabei ist die positive Wirkung in den meisten Fällen wissenschaftlich noch nicht bewiesen.
⭐ Angst, Trauer & Wut – der Krieg in der Ukraine belastet auch die Menschen in Österreich. Hier die wichtigsten Tipps zur Bewältigung psychologischer Ausnahmesituationen.
⭐ Eine Posttraumatische Belastungsstörung bezeichnet bei Betroffenen eine verzögerte Reaktion auf eine Situation immenser Bedrohung oder katastrophalen Ausmaßes.
⭐ Nicht jeder kann sich an seine Träume erinnern und doch träumen wir alle. Doch was sind Träume? Was bedeuten sie und welche Macht haben sie über uns?
⭐ Glück, oder besser Zufriedenheit, ist für jeden erreichbar. Mittels Dankbarkeitsübungen lassen sich Ängste reduzieren und die Lebensqualität verbessern.