Die populärsten Ernährungsirrtümer
⭐ Wir haben für Sie weit verbreitete Ernährungsirrtümer zusammengestellt: von bösen Eiern und Cholesterinspiegel bis hin zur fettarmen Rohkost.
⭐ Wir haben für Sie weit verbreitete Ernährungsirrtümer zusammengestellt: von bösen Eiern und Cholesterinspiegel bis hin zur fettarmen Rohkost.
⭐ Lange Zeit waren Eier als Cholesterinbomben verschrien, jüngere Studien rücken das angeschlagene Image aber wieder gerade. Der Grund dafür: Lezithin.
⭐ Ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut führt etwa zu Gefäßverengungen und gilt daher auch als Risikofaktor für einen Herzinfarkt.
⭐ Welche Eiersorten gibt es, welche Arten der Zubereitung sind möglich? Und wieviel Eier pro Tag sind gesund? Und was ist mit dem bösen Cholesterin?
Die Erdmandel ist in Spanien weit verbreitet, hierzulande hält sie erst langsam in die Küchen Einzug. Trotz ihrer Vorzüge – sie ist gesund, schmackhaft und sättigend, zudem glutenfrei, wegen ihrer natürlichen Süße beliebt und...
⭐ Immer häufiger werden Lebensmittel beworben, deren Inhaltsstoffe nicht nur gut sein sollen, sondern auch noch helfen sollen Krankheiten vorzubeugen.
⭐ Die Blutfettwerte LDL, HDL Cholesterin & Triglyceride geben im Blutbefund Aufschluss darüber, ob der Fettstoffwechsel in Ordnung ist.
⭐ Fett ist wichtig für den Stoffwechsel aber ungesund? Nicht immer – entscheidend ist der Anteil ungesättigter Fettsäuren. Wie man gute Fette von schlechten unterscheiden kann.
Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist eine Fettstoffwechselstörung und bezeichnet einen zu hohen Cholesterinspiegel im Blut. Neben einem ungesunden Lebensstil ist auch genetische Veranlagung häufig Ursache dieser Störung des Fettstoffwechsels, die zu erhöhte Werten des schädlichen...
Der Cholesterinspiegel ist die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut. Hiebei handelt es sich um die Menge von HDL-Cholesterin (“gutes Cholesterin”) und LDL-Cholesterin (“schädliches Cholesterin”). Die Menge wird in Miligramm pro Deziliter gemessen.