Eier: Sorten & Zubereitung
⭐ Welche Eiersorten gibt es, welche Arten der Zubereitung sind möglich? Und wieviel Eier pro Tag sind gesund? Und was ist mit dem bösen Cholesterin?
⭐ Welche Eiersorten gibt es, welche Arten der Zubereitung sind möglich? Und wieviel Eier pro Tag sind gesund? Und was ist mit dem bösen Cholesterin?
Die Erdmandel ist in Spanien weit verbreitet, hierzulande hält sie erst langsam in die Küchen Einzug. Trotz ihrer Vorzüge – sie ist gesund, schmackhaft und sättigend, zudem glutenfrei, wegen ihrer natürlichen Süße beliebt und...
Im Laufe der Zeit haben sich in Bezug auf Ernährung viele Missverständnisse und Halbwahrheiten gebildet. Alles Dinge, die wir von Kindesbeinen an gehört haben, die aber so nicht stimmen. Was aber ist an den...
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz und spielt eine lebenswichtige wichtige Rolle beim Wachstum von Zellen, bei der Bildung einiger Hormone und der Gallenflüssigkeit. Ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut führt aber auch zu Gefäßverengungen und gilt daher auch als Risikofaktor für einen Herzinfarkt. Sport und gesunde Ernährung helfen aber das gefährliche LDL-Cholesterin zu senken und die Blutfettwerte zu verbessern.
⭐ Fett ist wichtig für den Stoffwechsel aber ungesund? Nicht immer – es gibt auch gesunde Fette, die sogar vor Krankheiten schützen. Entscheidend ist der Anteil ungesättigter Fettsäuren. Wie man gute Fette von schlechten unterscheiden kann.
Eier sind regelrechte Nährstoffbomneb, sie liefern aber auch viel Cholesterin, welches sie in Verruf brachte. Neue wissenschaftliche Studien haben das Image des Eies aber wieder rehabilitiert. Denn Eier haben zwar tatsächlich viel Cholesterin, sie enthalten aber auch viel Lezithin und das ist ein Stoff, der die Cholesterinaufnahme im Körper bremst.
Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist eine Fettstoffwechselstörung und bezeichnet einen zu hohen Cholesterinspiegel im Blut. Neben einem ungesunden Lebensstil ist auch genetische Veranlagung häufig Ursache dieser Störung des Fettstoffwechsels, die zu erhöhte Werten des schädlichen...
Der Cholesterinspiegel ist die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut. Hiebei handelt es sich um die Menge von HDL-Cholesterin (“gutes Cholesterin”) und LDL-Cholesterin (“schädliches Cholesterin”). Die Menge wird in Miligramm pro Deziliter gemessen.
Uttrecht – Niederländische Wissenschafter haben einen Zusammenhang zwischen einem sehr niedrigen Cholesterinspiegel und einer höheren Anfälligkeit für Depressionen entdeckt, berichtet die Fachzeitschrift Psychosomatic Medicine.